Gründung
Das Mitte des 16. Jhds erbaute Haus am Neuen Platz Nr. 9 mit der Grundbuchszahl Nr. 1, wurde am 20. Oktober 1579 erstmals als Apotheke geführt. 1631 erwarb das Haus der katholische Apotheker Paul Linsè.

Das Mitte des 16. Jhds erbaute Haus am Neuen Platz Nr. 9 mit der Grundbuchszahl Nr. 1, wurde am 20. Oktober 1579 erstmals als Apotheke geführt. 1631 erwarb das Haus der katholische Apotheker Paul Linsè.
1899 wurde die Apotheke in “Apotheke zum schwarzen Adler am Neuen Platz” umbenannt. 1902 übernahm Mag. pharm. Josef Pichler die Leitung der ehemals “landschaftlichen Apotheke” und erwarb diese gemeinsam mit dem Haus im Jahre 1905.
Durch vielfache Adaptierungsarbeiten und Umbauten wurde die Apotheke und Haus umgestaltet und verändert. Zu den Umbauten gehören unter anderem die Neugestaltung der beiden Eingänge an West- und Südseite des Hauses.
Umfangreiche Renovierungs- und Ausbauarbeiten machten das Haus am Neuen Platz nun zu dem, wie wir es heute kennen.
Und hier können Sie eine virtuelle Tour durch unsere Apotheke vorm Lindwurm unternehmen.